Onze deeltuinen

De rotstuin

Hier begon Pater Jochum zijn botanische tuin. Met stenen uit de Eiffel en planten uit Zuid-Duitsland en Noord-Italië startte hij de aanleg van een tuin om studenten op de priesteropleiding praktijkles biologie te kunnen geven.Later brachten missionarissen planten uit andere werelddelen mee.

Sinds 1934 is de padenstructuur hetzelfde gebleven: vrijwel alle bomen en heesters van destijds staan er nog zoals de Dwergmispel, de Levensboom, Bergden, Spaanse Zilverspar en Japanse Notenboom.

Der Steingarten

Er war der erste Gartenbereich, der von Pater Jochum angelegt wurde, um seine Schüler während ihrer Ausbildung zum Priester nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in Biologie zu unterrichten. Die ersten Steine kamen aus der Eifel, und von seinen Reisen brachte der Pater Pflanzen aus Süddeutschland und Norditalien mit. Später kamen immer mehr Pflanzen dazu, deren Samen die Missionare in allen Teilen der Welt sammelten.

Seit 1934 wurde die Gartenstruktur nicht verändert, die Wege sind noch so, wie sie damals angelegt wurden. Fast alle Bäume und Gehölze von damals stehen heute noch an ihrem Platz, z.B. die
Zwergmispel, der Lebensbaum, die Bergkiefer, die Spanische Weißtanne und der Japanische Nussbaum.

Rotstuin impressie